Statistik: Übernachtungen
Auf der folgenden Karte siehst du, wo wir auf unserer Rundreise übernachtet haben. Die App Park4night war uns eine große Hilfe. Blau: Parkplatz Gelb: Campingplatz Lila: Bei Freunden
Auf der folgenden Karte siehst du, wo wir auf unserer Rundreise übernachtet haben. Die App Park4night war uns eine große Hilfe. Blau: Parkplatz Gelb: Campingplatz Lila: Bei Freunden
Am Samstagmorgen machten wir uns von Ystad auf Richtung Trelleborg, wo uns die Fähre (von TT Line) nach Travermünde erwartete. Wie schon bei der Fahrt von Frederikshavn nach Goteborg (mit Stena Line), klappte alles ziemlich problemlos und nach einiger Wartezeit durften wir auf die Fähre. Auch wenn die Fähren sehr Weiterlesen…
Nachdem wir am Vortag vergessen hatten, Brot zu kaufen, ging es schon vor dem Frühstück die letzten Kilometer nach Simrishamn. Dort suchten wir uns dann ein schönes Café, bevor wir durch die Stadt bummelten. Nach dem Stadtbummel ging es dann weiter nach Sandhammaren, dem südöstlichsten Rand von Schweden. Der Strand Weiterlesen…
Der Tag startete mit einer Schifffahrt vom Hafen „Fisktorget“ zu den Schären vor Karlskrona. Zuerst steuerte das Boot vor Tjurkö das Kungsholms fort an. Dieses bildet gemeinsam mit dem Drottningskär Kastell auf Aspö die historische Seeseitige Verteidigungslinie von Karlsrkona (Wikipedia). Da das Fort heute heute noch militärisch genutzt wird, ist Weiterlesen…
Am Morgen fuhren wir aus dem Norden von Öland runter in den Süden. Dort steuerten wir ein Gebiet an, welches am 30. November 2000 zum Welterbe der UNESCO erklärt wurde. Stora Alvaret ist das größte Alvargebiet der Erde und stellt ein Viertel der weltweit vorhandenen Alvarfläche dar. Ein Alvaret ist Weiterlesen…
Heute war nicht nur ein wunderbar sonniger Tag, sondern wir ließen auch endlich mal wieder das Auto stehen, und fuhren mit den Fahrrädern los. Wir hatten uns vorgenommen, den nördlichen Teil von Öland mit dem Fahrrad zu umrunden. Unser erster Stop führte uns zu Byrums raukar, wo ungefähr 120 bis Weiterlesen…
Nach dem Frühstück ging es von unserem sehr schönen Übernachtungsplatz (Ekö Badplats) rein nach Kalmar. Dort angekommen, liefen wir als allererstes zum Schloss. Dies ist eines der besterhaltenen Renaissanceschlösser in Nordeuropa. Da die Grenze zu Dänemark zeitweise recht weit nördlich verlief, spielte das Schloss in der schwedischen Geschichte immer wieder Weiterlesen…
Obwohl wir gar nicht damit gerechnet hatten, sind wir in der Nacht aufgewacht, weil es regnete. Glücklicherweise hörte der Regen nach dem Aufstehen aber bald auf. Bis wir beim Åsnen National Park ankamen, hatte es spätsommerliche 23 Grad. Dort stand dann wieder einmal wandern/ spazieren gehen auf dem Programm. Tatsächlich Weiterlesen…
Bevor wir uns auf den Weg Richtung Store Mosse Nationalpark machten, schauten wir am Morgen nochmal in Eksjö vorbei. Dort wurden wir von einem kleinen Aufmarsch mit Blasmusik überrascht. Nachdem wir auf dem Markt noch frische Pfifferlinge kauften, ging es dann los Richtung Süden zum Store Mosse Nationalpark. Dort angekommen, Weiterlesen…
Nach einigen Tagen mit sehr viel Programm, sollte der heutige Tag etwas gemütlicher werden: Ausschlafen, Frühstücken und in die Stadt bummeln war der grobe Plan, an den wir uns auch hielten. Auf der Website der Region Småland wird Eksjö als „die einzigartige Stadt aus Holz“ bezeichnet. Wir wurden auch nicht Weiterlesen…