Am Morgen ging es weiter zurück Richtung San Pedro de Atacama, wo wir die knapp 1,5 Stunden entfernten Laguna Cejar und die Laguna Piedra ansteuerten. Unterwegs passierten wir wieder den südlichen Wendekreis von Süden aus, nachdem wir am Vortag den Bereich des Wendekreises kurzzeitig verlassen hatten. Tatsächlich hatten wir an Tag 183 gar nicht bemerkt, dass wir ihn passiert hatten.
An der Lagune angekommen, mussten wir erst noch 20 Minuten warten, da die Tickets nur für feste Stundenslots vergeben werden. Als wir schließlich hinein durften, führte der kleine Rundweg zunächst an der Laguna Cejar vorbei. Kurz darauf erreichten wir die Laguna Piedra, in der man schwimmen – oder besser gesagt – treiben kann. Der Salzgehalt ist hier extrem hoch, wenn auch niedriger als im Toten Meer. Eine genaue Angabe dazu findet man nicht, aber das Wasser trägt einen mühelos an der Oberfläche.





Anschließend ging es zurück nach San Pedro de Atacama, wo wir dringend tanken mussten. Da wir diesmal an der Tankstelle kein Wasser bekamen, sprang die örtliche Feuerwehr ein und füllte uns freundlicherweise einen 16-Liter-Kanister auf.
Am Nachmittag fuhren wir ins Valle de la Luna. Unser erster Stopp war die Duna Mayor, von wo aus wir eine etwa drei Kilometer lange Wanderung zu zwei Aussichtspunkten machten. Danach ging es weiter zum Mirador Achaches, ebenfalls mit einer kleinen Wanderung, die uns noch einmal einen tollen Blick auf die große Sanddüne bot. Von hier aus konnten wir auch das beeindruckende Anfiteatro sehen.




Anschließend fuhren wir zur Mina de Sal. Dort ließ ich Papa und Saskia am ersten Parkplatz raus und lief ihnen vom zweiten Parkplatz aus entgegen. Dabei konnte man wunderbar das Salz in den Steinen sehen. Zum Schluss machten wir noch einen kurzen Fotostopp bei Tres Marías.




Auf dem Rückweg durchquerten wir das gesamte Tal erneut und fuhren schließlich zum Mirador Ckari, wo wir den Sonnenuntergang beobachteten. Danach ging es zurück zum Parkplatz beim Friedhof, wo wir schon unsere erste Nacht in San Pedro verbracht hatten.


0 Kommentare