Nach dem Frühstück machten wir als erstes einen Spaziergang zum Leuchtturm Farol de Santa Marta. Leider war es sehr neblig, sodass wir nicht viel sehen konnten.

Eigentlich hatten wir geplant, heute bis nach Florianópolis zu fahren. Unterwegs sahen wir jedoch ein Plakat für das Centro Nacional de Conservação da Baleia Franca. Spontan entschieden wir, dorthin zu fahren und verbrachten schließlich den gesamten Nachmittag dort.
Schnell wurde klar, dass sich der Abstecher lohnte. Direkt nach unserer Ankunft konnten wir bereits Wale im Meer sehen. Vom Balkon des Besucherzentrums aus beobachteten wir lange das Geschehen im Wasser.



Nachdem wir uns endlich losreißen konnten, bekamen wir noch eine persönliche Führung durch die verschiedenen Räume des Besucherzentrums. So lernten wir viel über Glattwale und andere Walarten.
Als wir schließlich abfahrbereit waren, war es bereits zu spät, um Florianópolis noch bei Tageslicht zu erreichen. Also änderten wir unseren Plan und fuhren „nur“ bis nach Barra de Ibiraquera. Dort am Strand sollen auch häufig Wale zu sehen sein.
Neben uns stand ein sehr netter Brasilianer, der in Florianópolis lebt. Bei einem Bier gab er uns viele Tipps für die Region.
2 Kommentare
Tag 29: An der Ost-Küste von Florianópolis nach Norden – durchsuniversum · September 16, 2024 um 08:13
[…] Campingplatz gefunden, und wollten noch Ernesto besuchen, den wir wenige Tage zuvor (siehe Tag 26) kennenlernen durften. Dieser verwöhnte uns mit großer Gastfreundschaft und mit einem leckeren […]
Tag 73: Die weiterhin landschaftlich schöne RN25 bis nach Puerto Madryn – durchsuniversum · Oktober 29, 2024 um 22:45
[…] Kilometer Richtung Osten an den Atlantik, bis Puerto Madryn. Nachdem wir schon in Brasilien (siehe Tag 26 und Tag 27) das große Glück hatten, Wale zu sehen, wollen wir es dort nochmal […]