Heute hatten wir endlich wieder einmal Glück mit dem Wetter – als wir aufstanden, schien die Sonne. Da wir uns aber nicht sicher waren, wie lange das Wetter halten würde, entschieden wir uns dafür, nur etwa 400 Höhenmeter vom Kraterrand des Vulkans hinunter zum See zu wandern, statt den gesamten Kratersee zu umrunden. Die Laguna Quilotoa ist eine smaragdgrün leuchtende Kraterlagune. Sie füllt den Einsturzkrater eines Vulkans, der zuletzt vor rund 800 Jahren ausbrach.

Aussicht beim Runterlaufen

Unten angekommen genossen wir die Aussicht und Saskia traute sich im Gegensatz zu mir einmal auch ins kalte Nass. Der steile Weg zurück zum Rande des Kraters war dann bedeutend anstrengender als der Hinweg.

Blick zurück beim Weg nach oben
Zurück am Parkplatz bei Bernie

Zurück am Auto machten wir uns auf den Weg in den Cotopaxi-Nationalpark. Der Cotopaxi ist mit 5.897 Metern einer der höchsten aktiven Vulkane der Welt und ein Wahrzeichen Ecuadors. Während einer Phase erhöhter Aktivität von Oktober 2022 bis Juni 2023, war der Park für Besucher geschlossen, vor einigen Monaten wurde der Nationalpark für Besucher aber wieder geöffnet.

Dort angekommen fuhren wir zum Campingplatz auf grob 3800 Metern. Dort lernten wir ein Schweizer Pärchen kennen, mit dem wir gemeinsam einen gemütlichen Abend bei uns im Wohnmobil verbrachten.

Unser Schlafplatz unterhalb des Volcan Cotopaxi
Kategorien: Panamericana

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..