Am Morgen nutzen wir den recht schönen Stellplatz und frühstückten gemeinsam mit Sonja, Ronny und Paula vor den Wohnmobilen. Anschließend fuhren wir mit den beiden Wohnmobilen ins Stadtzentrum, wo die Touragentur, bei der wir gebucht hatten, ihr Büro hat. Von dort liefen wir zum Pier, an dem bereits viele andere Touristen auf ihre Bootsfahrt warteten. Nach kurzer Wartezeit durften wir an Bord, und nach einigen allgemeinen Informationen begann die Überfahrt zur 42 km entfernten Insel. Umgangssprachlich wird sie auch als „Galápagos Chiquito“ bezeichnet. Als wir unweit des Bootes einen Buckelwal (Megaptera novaeangliae) sichteten, waren wir zunächst enttäuscht, dass nicht angehalten wurde. Die Enttäuschung verflog jedoch schnell: Kurz darauf tauchte erneut ein Wal auf – diesmal wurde gestoppt, und wir konnten eine beeindruckende Show beobachten.

Abfahrt eines Bootes Richtung Isla de la Plata
Buckelwal (Megaptera novaeangliae) auf der Hinfahrt

Angekommen auf der Isla de la Plata erwartete uns eine kleine Wanderung. Leider durften wir nicht wie gewünscht auf eigene Faust losziehen, sondern mussten gemeinsam mit der Gruppe einem recht kurzen Rundweg folgen. Dadurch konnten wir weniger Vögel beobachten als erhofft. Dennoch begegneten uns auf dem Weg zahlreiche Blaufußtölpel (Sula nebouxii), die mit ihren leuchtend blauen Füßen beeindrucken. Diese blauen Füße spielen eine zentrale Rolle im Balzverhalten – je kräftiger das Blau, desto attraktiver der Vogel für potenzielle Partner.

Kleine Wanderung mit der Gruppe und Sonja, Ronny und Paula
Blaufußtölpel (Sula nebouxii) – Bild 1
Blaufußtölpel (Sula nebouxii) – Bild 2

Zurück am Boot wurde uns zunächst ein kleiner Snack serviert, bevor wir mit Schnorchelausrüstung ins Wasser durften. Dort entdeckten wir unter anderem einen Seestern, bunte Fische und große Meeresschildkröten.

Bunte Fische (noch vom Boot aus)
Schildkröte am Meeresboden
Schwimmende Schildkröte
Blaue Fische

Wieder an Bord traten wir die Rückfahrt zum 42 km entfernten Festland an – erneut mit Glück: Ein weiterer Buckelwal tauchte nahe am Boot auf und sprang mehrfach spektakulär aus dem Wasser.

Springender Wal – Bild 1
Springender Wal – Bild 2
Flosse des Wald
Springender Wal aufgenommen vom Boot
Wal aufgenommen mit Ronnys Drohne

Zurück an Land schlenderten wir zu fünft gemütlich zu den Autos. Am Strand hielten wir noch kurz am Fischmarkt, wo wir für 12 USD drei Thunfische und zwei Makrelen kauften. Nach einem kurzen Stopp im Supermarkt fuhren wir zurück zu der ruhigen Straße am Stadtrand, direkt am Strand, wo wir bereits die vergangene Nacht verbracht hatten. Dort bereitete ich den Kartoffelsalat zu, während Ronny – zum ersten Mal auf der Reise – seinen Grill aufbaute und sich um die Zubereitung der Fische kümmerte, was er hervorragend machte. Es freute uns sehr, dass wir uns nach unserem ersten Treffen in Ushuaia und der gemeinsamen Zeit in Chile (siehe z.B. Tag 154) nun wieder begegnet sind und gemeinsam Zeit verbringen konnten.

Sonnenuntergang am Strand
Kategorien: Panamericana

1 Kommentar

Tag 310: Weiterfahrt von Santa Cruz nach Isabella (Gallapagos – Tag 3) – durchsuniversum · Juli 2, 2025 um 09:10

[…] Mit unserem Schnorchel-Equipment ging es dann zur Concha de Perla Bay, wo wir das Equipment einweihten, was uns Siggi mitbrachte. Es stellte sich aber leider recht schnell raus, dass die Sachen von Decathlon nicht so dolle sind. Das Equipment das wir bei der Isla de la Plata bekommen hatten, war deutlich besser (siehe Tag 305). […]

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..