Beschreibung des W-Tracks

Der W-Trek im Torres del Paine Nationalpark ist eine der bekanntesten Wanderrouten in Patagonien und führt uns über etwa 70 Kilometer, verteilt auf vier bis fünf Tage, durch eine beeindruckende Landschaft. Die Strecke verläuft in einer W-Form zwischen drei Tälern, die jeweils unterschiedliche Eindrücke bieten: steile Granitfelsen im Osten, dichte Wälder und Gletscherseen im zentralen Teil sowie weite Ausblicke auf den Grey-Gletscher im Westen.

Wir planen, das W von Ost nach West zu wandern und nehmen uns dafür fünf Tage Zeit, mit insgesamt vier Nächten im Zelt. Los geht es am Freitag, den 06.12.2024, und wir werden am Dienstag, den 10.12.2024, wieder zurück sein.

Die Highlights entlang der Route sind: der steile Aufstieg zum Mirador Base Torres mit Blick auf die ikonischen Granittürme, das Valle del Francés mit dem Aussichtspunkt Mirador Británico, der von steilen Gipfeln umgeben ist, und der Grey-Gletscher mit seinen eindrucksvollen Eismassen und Gletscherseen. Die Karte des Nationalparks, die den W-Track in orange markiert, kann hier heruntergeladen werden.

Unser Plan

Tag 1: Über den Mirador Base Torres zum Camping Central Sur

Am ersten Tag starten wir mit einer 19,7 km langen Strecke und 900 Höhenmetern. Vom Camping Central Sur aus soll der Weg bis zum Mirador Base Torres führen. Laut Beschreibung geht es über gut markierte Pfade und am Ende steil durch Geröllfelder. Besonders beeindruckend sollen die drei Granittürme sein, die sich am Mirador Base Torres in voller Größe zeigen. Nach dem Abstieg übernachten wir im Camping Central Sur, also fast dierekt am Startpunkt. Da die normalen Zeltplätze ausgebucht waren, mussten wir ein voraufgebautes Zelt buchen. Dieses Zelt ist das teuerste „Hotel“, was wir je bezahlt haben, und nicht einmal Frühstück ist inklusive.

Tag 2: Von Camping Central Sur bis zum Campamento Francés

Die Strecke am zweiten Tag umfasst laut Angaben 15,7 km bei 400 Höhenmetern. Der Weg soll weniger steil, aber lang sein und durch Wälder sowie entlang von Flüssen verlaufen. Auch hier sind die regulären Zeltplätze ausgebucht, weshalb wir erneut ein voraufgebautes und ebenfalls überteuertes Zelt buchen mussten.

Tag 3: Von Campamento Francés über Mirador Británico bis Paine Grande

Am dritten Tag planen wir 20,3 km und 690 Höhenmeter. Zunächst soll es ins Valle del Francés gehen, von wo der Weg bis zum Mirador Británico führen soll. Der Aussichtspunkt soll eine der besten Panoramasichten im Park bieten, mit Blick auf schroffe Gipfel und das Tal. Der Rückweg geht anscheinend durch dasselbe Tal und weiter zum Refuge et campement Paine Grande. Hier dürfen wir endlich unser eigenes Zelt zu einer fairen Gebühr aufstellen.

Tag 4: Von Paine Grande über Mirador Grey bis Refugio Grey

Die vierte Etappe soll 12,3 km und 340 Höhenmeter umfassen. Der Weg ist angeblich gut begehbar und bietet Aussichten auf den Grey-Gletscher. Der Mirador Grey soll ein Highlight der Route sein, mit einem unverstellten Blick auf den mächtigen Gletscher und die treibenden Eisschollen im See. Am Refugio Grey übernachten wir auf dem Campingplatz mit unserem eigenen Zelt – wieder zu einem fairen Preis.

Tag 5: Rückweg zum Lac Pehoe

Der letzte Tag führt uns zurück zum Lac Pehoe, entlang derselben Strecke wie am Vortag: 10,7 km und 290 Höhenmeter liegen zwischen dem Refugio Grey und der Bootsanlegestelle bei Paine Grande. Nach fünf Tagen endet unser W-Trek hier am Lac Pehoe. Von dort aus planen wir, die Fähre zu nehmen, um anschließend mit einem Bus zurück zu unserem Wohnmobil zu gelangen.

Alternativer Plan

Im Nachhinein haben wir festgestellt, dass wir lieber Tag 4 und Tag 5 zusammengefasst hätten, was uns mehr Flexibilität gegeben hätte um vom Endpunkt im Westen (Paine Grande) wieder zurück zu unserem Startpunkt zu kommen. Leider ist die Betreiberfirma der beiden westlichen Campingplätze sehr unflexibel, und hat uns unsere Buchung nicht anpassen lassen. Falls die Betreiber der Campingplätze flexibel sind, und es uns spontan erlauben, dann könnte unser Plan folgendermaßen aussehen:

Tag 4: Von Paine Grande zum Mirador Grey und zurück zu Paine Grande

In diesem Fall würden wir die 11,5km zum Mirador Grey hochlaufen, und dann im direkten Anschluss wieder runterlaufen, sodass wir am Ende 22,9km und 690hm gelaufen wären. Dies hätte unteranderem den Vorteil, dass wir einen Teil der Ausrüstung beim Campingplatz zurücklassen könnten, und mit leichterem Gepäck die Tour machen könnten.

Tag 5: Von Paine Grande nach Süden oder zurück zum Startpunkt

Für den letzten Tag würden sich dann zwei Möglichkeiten ergeben. Entweder 17,9km nach Südwesten laufen, oder alternativ, 24,6km zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Der zweite Fall würde uns die Komplexität mit Busfahrplänen und Bustickets ersparen.

Kategorien: Panamericana

1 Kommentar

Tag 109: „Urlaubstag“ am Río Serrano – durchsuniversum · Dezember 4, 2024 um 23:08

[…] Computer und machten uns an die Planung des W-Treks. Was uns die nächsten Tage erwarten wird, kann hier in einem zusätzlichen Blogeintrag gelesen […]

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.