Heute war nicht nur ein wunderbar sonniger Tag, sondern wir ließen auch endlich mal wieder das Auto stehen, und fuhren mit den Fahrrädern los. Wir hatten uns vorgenommen, den nördlichen Teil von Öland mit dem Fahrrad zu umrunden.

Unser erster Stop führte uns zu Byrums raukar, wo ungefähr 120 bis zu 4 Meter hohe Kalksteinsäulen stehen (Wikipedia).

Von dort weiter führte uns der Weg weiter durch einen auf Dünen gewachsenen Wald im Naturreservat bödakusten västra. Der Weg war unglaublich idyllisch, allerdings blieben wir immer wieder im Sand stecken, und es war recht anstrengend auf dem Untergrund zu radeln.

Zum Mittagessen hielten wir dann in Byxelkrok, wo wir Kroppkakor aßen. Kroppkakor sind mit Speck und Zwiebeln gefüllte Kartoffelklöse, die mit Sahne und Preiselbeeren serviert werden (Wikipedia).

Als nächstes peilten wir den Leuchturm Långe Erik an. Dieser steht auf der sehr kleinen Insel Stora grundet, an der Nordspitze von Öland (Wikipedia). In der Nebensaison ist dieser aber nicht mehr täglich geöffnet, daher konnten wir leider nicht hoch.

Zurück bei unseren Fahrrädern wurden wir dann von zwei stattlichen Bullen überrascht. Diese hatten nicht nur unsere Fahrräder umgestoßen, sondern zeigten auch ein großes Interesse an meiner roten Wasserflasche und meinem pinken Fahrradtrikot.

Nachdem wir unsere Fahrräder befreit hatten, stoppten wir noch beim Naturcenter vom Trollskogen Naturreservat, bevor wir weiter zum recht bekannten Strand Böda sand fuhren. Dort machten wir Pause, nur leider hat der dazugehörige Kiosk zu dieser Jahreszeit auch nicht mehr geöffnet.

Da es schon recht spät war, ersparten wir uns auf den letzten 20 Kilometern die sehr idyllischen, aber recht anstrengenden Schotterwege, sondern radelten über die Landstraße die restliche Strecke bis zu unserem Campingplatz in Källa zurück.

Kategorien: Skandinavien2023

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.